Der Bund finanziert den Umbau des Bahnhofes in Lenglern. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen. Um die Barrierefreiheit an dem Bahnhof zu verbessern, solle eine Rampe gebaut werden. Die Umbauarbeiten sollen 2021 abgeschlossen sein.
„Eine der wichtigsten Aufgaben der Politik ist es, jedem Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das gilt insbesondere dann, wenn er durch eine körperliche Behinderung in dieser Freiheit eingeschränkt ist“, so die Göttinger Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler (CDU) und Thomas Oppermann (SPD). „Vor diesem Hintergrund war es uns ein Anliegen, hier einen Beitrag zu leisten. Der Bund übernimmt vollständig die Kosten für den Umbau des Bahnhofs in Lenglern und 117 weitere zukünftig barrierefreie Bahnhöfe bundesweit. Auch Familien mit Kinderwagen und Radfahrer profitieren von dieser Maßnahme.“
Im Rahmen des 2015 aufgelegten „Zukunftsinvestitionsprogramms“ (ZIP) hatte der Bund einen Planungsvorrat zur Umsetzung von verschiedenen Elementen der Barrierefreiheit an kleinen Bahnhöfen geschaffen. Bisher waren zwar die Mittel für die Planung der Projekte, nicht aber für die bauliche Umsetzung im Bundeshaushalt enthalten. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages jetzt geändert. Für die Jahre 2019-2026 werden insgesamt 330 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Dadurch können die Projekte zu 100% aus dem Bundeshaushalt finanziert werden.
Der Beitrag Bahnhof Lenglern: Bund finanziert barrierefreien Umbau erschien zuerst auf SPD - Vertrauen in Deutschland | Thomas Oppermann, MdB.