Interview mit der "Hessische Niedersächsische Allgemeine" (HNA)
Herr Oppermann, die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber Flüchtlingen ist gekippt. Woran liegt das? Oppermann: Es gibt weiterhin in Deutschland Millionen hilfsbereiter Menschen, die sich um Flüchtl...
View ArticleInterview mit Buchsteiner und Herholz
Frage: Keine Fortschritte in der Flüchtlingspolitik: Europa bleibt zerstritten. Ist Angela Merkel die große Verliererin des EU-Gipfels von Brüssel? Oppermann: Nein. Ich verstehe, dass die Türkei ihre...
View ArticleInterview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) zur Flüchtlingspolitik vom...
NOZ: Herr Oppermann, die Balkanroute ist derzeit für Flüchtlinge geschlossen. Wie sollte sich jetzt die Bundesregierung verhalten? Oppermann: Im Augenblick kommen durch die nationalen Grenzschließung...
View ArticleInterview mit dem SPIEGEL vom 19.03.2016
SPIEGEL: Herr Oppermann, bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt hat Ihre Partei jeweils nur zehn Prozent der Stimmen bekommen und lag sogar hinter der AfD. Ist die SPD noch ein...
View ArticleInterview mit der Funke-Mediengruppe vom 16.04.2016
Herr Oppermann, die Kanzlerin hat im Fall Böhmermann die Ermächtigung zur Strafverfolgung gegeben. Warum sind Sie dagegen?+nbsp; Ich halte die Entscheidung für falsch. Meinungs- und Kunstfreiheit s...
View ArticleInterview mit Der Tagesspiegel vom 30.04.2016
Herr Oppermann, nach knapp drei Jahren großer Koalition liegt die SPD nur noch bei 20 Prozent. Was machen Sie falsch? +nbsp; Die SPD hat in der Regierung gar nichts falsch gemacht, sondern sehr gute...
View ArticleInterview mit der "Rheinischen Post" vom 7.05.2016
Welche sind die drei wichtigsten Projekte, auf die sich die große Koalition noch einigen muss, bevor alle in den Wahlkampfmodus verfallen? +nbsp; Oppermann: Wir wollen noch anderthalb Jahre gemeinsa...
View ArticleInterview mit der NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung vom 2.06.2016
NOZ: Der Bundestag will an diesem Donnerstag eine gemeinsame Resolution von Union, SPD und Grünen beschließen, in der die Massentötung und Deportationen von Armeniern im Osmanischen Reich 1915 als Völ...
View ArticleMehr Geld für Sprachdozenten
Die Lehrkräfte für Sprach- und Integrationskurse leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen der Integration von Flüchtlingen. Dafür müssen sie vernünftig bezahlt werden. Denn Bildung gibt es ...
View ArticleInterview mit der "Stuttgarter Zeitung" vom 6.06.2016
Herr Oppermann, Sie waren kürzlich zu Gesprächen in London. Wagen Sie nun ein Tipp, wie das EU-Referendum am 23. Juni ausgeht? +nbsp; Oppermann: Ich rechne mit einer knappen Mehrheit gegen den Brex...
View ArticleInterview mit Spiegel Online vom 19.06.2016
SPIEGEL ONLINE: Genießen Sie die Fußball-EM? +nbsp; Oppermann: Ja, ich bin großer Fußball-Fan. Allerdings bin ich erschrocken, wie wenig sich die französische Polizei auf die erwartbare Eskalation v...
View ArticleBrexit: "Bleiben und reformieren"
Gleich, wie das Referendum in Großbritannien ausgeht - es sollte als Anlass genommen werden, die EU zu reformieren. Ein Gastbeitrag der Sozialdemokraten+nbsp;Bruno Le Roux+nbsp;und Thomas Oppermann. ...
View ArticleInterview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vom 4.07.2016
Herr Oppermann, die DFB-Elf hat den Italien-Fluch hinter sich gelassen. Wann überwindet die SPD den "Merkel-Fluch"? +nbsp; Oppermann: Weder Italien noch Frau Merkel ist ein Fluch, sie ist unsere B...
View ArticleInterview Wilhelmshavener Zeitung, 17. August 2016
Herr Oppermann, im Vorjahr gab es eine Entwicklung, als innerhalb von wenigen Tagen Hunderttausende Menschen vor den Grenzen standen und um Aufnahme baten.+nbsp; Was kann getan werden, dass dies nicht...
View ArticleInterview Neue Osnabrücker Zeitung, 17. August 2016
Herr Oppermann, die Türkei steht wegen der Säuberungen in Militär, Polizei und Verwaltung massiv in der Kritik.+nbsp; Soll und darf die EU trotzdem am Flüchtlingsabkommen festhalten? Die Säuberungsak...
View ArticleDie Welt-Interview, 12. September 2016
Herr Oppermann, wissen Sie noch, was Sie am 17. Dezember 2013 gemacht haben? Thomas Oppermann: Ja. An diesem Tag haben wir die Bundeskanzlerin gewählt. +nbsp; War das ein Fehler? Oppermann: Nein. ...
View ArticleHerholz und Buchsteiner-Interview vom 16. September 2016
Frage: Bei der Wahl in Berlin muss die SPD bangen und sich auf Verluste einstellen. War Mecklenburg-Vorpommern nur ein Ausnahmeerfolg? Oppermann: Im Gegenteil! Michael Müller ist in Berlin der Kandid...
View ArticleInterview mit den Funke-Medien, 24. September 2016
Herr Oppermann, wie lange will die SPD noch warten, bis sie Sigmar Gabriel zum Kanzlerkandidaten ausruft? +nbsp; Wir werden Anfang 2017 den Kanzlerkandidaten bestimmen. Dabei hat der Parteivorsitzen...
View ArticleInterview mit dem "SPIEGEL", 8. Oktober 2016
SPIEGEL: Herr Oppermann, die Große Koalition zeigt Ermüdungserscheinungen. In der SPD wächst die Sehnsucht nach Rot-Rot-Grün. Sehen Sie Chancen für ein solches Bündnis? +nbsp; Oppermann: Die große K...
View Article"BILD"-Interview, 17. Oktober 2016
BILD: Seit Wochen suchen die Parteien nach einem neuen Bundespräsidenten. Warum stellt die SPD nicht einfach den in Umfragen beliebtesten Politiker, Außenminister Steinmeier, auf? Oppermann:...
View Article