Quantcast
Channel: SPD – Vertrauen in Deutschland | Thomas Oppermann, MdB
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Eine Million für die Ethnologie in Göttingen

$
0
0

Bund finanziert neue Präsentation der Ethnologischen Sammlung

Etappensieg bei der Sanierung des Ethnologischen Instituts in Göttingen. Am Donnerstagnachmittag bewilligte der Bundestag in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses eine Million Euro für die neue Ausstellung der Ethnologischen Sammlung. „Im Zuge der Sanierung ist das ganz wichtiger Rückenwind für Universität und Institut“, erklärten die Bundestagsabgeordneten Thomas Oppermann (SPD) und Fritz Güntzler (CDU), auf deren Initiative der Beschluss zurück geht. Mit dem Geld können die kostbaren Exponate der Sammlung mit einer modernen Ausstellungstechnik präsentiert und für das Publikum erschlossen werden.

Die beiden Abgeordneten: „Wir freuen uns über die zusätzlichen Mittel des Bundes für die Ethnologische Sammlung. Die Regierungskoalition trägt auf diesem Wege einen wichtigen Teil zur Neugestaltung bei und bringt ihre Wertschätzung für eine der bedeutendsten Lehr- und Forschungssammlungen im deutschsprachigen Raum zum Ausdruck.“

„Der Bundestag hat seine Hausaufgaben gemacht“, sagten Oppermann und Güntzler. „Jetzt ist die Niedersächsische Landesregierung am Zug, um die Deckungslücke von 1,3 Millionen Euro zu schließen. Dieser Betrag wird zusätzlich benötigt, um das Gebäude des Ethnologischen Instituts an der Theaterstraße 15 zu sanieren.

Die beiden Abgeordneten erteilten der Überlegung, am Bau- und Sanierungskonzept Abstriche zu machen, einen Absage: „Insbesondere die Cook/Forster Sammlung ist so wertvoll und spektakulär, dass sie es verdient in einer hochwertigen Umgebung präsentiert zu werden. Hier Kompromisse zu machen, wäre bei einer Investition für die nächsten 50 Jahre das falsche Signal.

Die Ethnologische Sammlung beinhaltet berühmte Kunst- und Kulturschätze aus drei Jahrhunderten. Sie umfasst 30.000 Exponate, von der bisher nur ein sehr kleiner Teil der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Die darin enthaltene Cook/Forster Sammlung wurde von den Naturforschern Johann Reinhold und Georg Forster zusammengetragen, die den berühmten Kapitän James Cook auf seinen Weltumseglungen begleiteten.

Der Beitrag Eine Million für die Ethnologie in Göttingen erschien zuerst auf SPD - Vertrauen in Deutschland | Thomas Oppermann, MdB.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133